Schmidt Theater

Schmidt Theater

Erlebe das Schmidt Theater in Hamburg

Ein Abend im Schmidt Theater verspricht dir Stimmung, Lampenfieber und ein bisschen Hamburg-Originalität – natürlich mitten drin auf dem Kiez. Direkt am Spielbudenplatz gelegen, ist dieses Haus kein klassisches Schauspieltheater im Sinne einer Staatsoper, sondern ein lebendiger Ort für Unterhaltung mit Musik, Comedy und eigener Handschrift. 

Bühne voller Besonderheiten und Kiez-Flair

Das Schmidt Theater ist bekannt für seine Mischung aus Show, Musical, Comedy und Varieté – und das in einem Umfeld, das alles andere als gewöhnlich ist. Es befindet sich am Spielbudenplatz in St. Pauli und bietet rund 420 Plätze im heutigen Haus.

Das Programm ist sehr wechselhaft und reicht von kleinen Shows über witzige Komödien bis hin zu größeren Musical-Produktionen – mit regionalem Bezug und oft mit Blick auf den Stadtteil. Hier findest du keine hochgestochene Premieren-Atmosphäre im klassischen Sinn, sondern ein Haus, das mit viel Persönlichkeit, individueller Ästhetik und Spürbarkeit für den Stadtteil überzeugt Zum Beispiel wurde hier die legendäre „Mitternachtsshow“ produziert, die dem Haus früh eine bundesweite Bekanntheit verschaffte.

Was du bei den Vorstellungen wissen solltest

Das Programm wechselt regelmäßig. Wenn du also hingehst: Schau vorher, worauf du Lust hast – ob Musical, Kiez-Show oder komödiantischer Abend.

Tipp: Buche möglichst früh, denn gute Plätze sind gefragt.

10 spannende Fakten zum Schmidt TheaterH1

  1. Eröffnung war am 8. August 1988 um exakt 20:08 Uhr
  2. Das Haus wurde 2004 abgerissen und im Jahr darauf neu eröffnet – modern außen, innen mit vielen vertrauten Elementen.
  3. Heute bietet es rund 420 Sitzplätze.
  4. Es ist Teil einer Theaterfamilie (mit z. B. dem „Haus nebenan“), alle betrieben von derselben Gesellschaft. Es war mit-begründet von einer Persönlichkeit des Hamburger Theaters (u. a. der Initiator war mit dabei).
  5. In früheren Jahren lief im Haus eine Show-Fernsehübertragung, die das Haus überregional bekannt machte.
  6. Es werden Getränke und Snacks im Saal angeboten – also nicht formal wie ein Opernhaus, sondern gemütlich mit Genuss.
  7. Im Spielbudenplatz-Umfeld befindet sich ein lebendiger Kultur- und Unterhaltungsraum mit vielen weiteren Angeboten.
  8. Tickets beginnen bei Preisen, die vergleichsweise moderat sind; für manche Shows etwa ab knapp über 20 Euro.
  9. Jährlich zieht das Haus Hunderttausende Besucher an – laut eigener Angabe eines der erfolgreichsten privaten Theaterhäuser Deutschlands.

Entstehung und Entwicklung des Schmidt Theaters

Die Geschichte des Schmidt Theater beginnt mit einer Vision: Ein Theater mitten auf dem Kiez von St. Pauli, das anders sein sollte – unkonventionell, unterhaltsam, nah am Publikum. Im Jahr 1988 öffnete das Haus erstmals seine Türen auf dem Spielbudenplatz. Früh wurden Show- und Musikproduktionen mit Kiez-Bezug aufgelegt, was dem Haus schnell eine besondere Stellung verschaffte.

Zu Beginn war das Gelände noch kein modernes Theatergebäude, sondern ein umfunktioniertes Lokal mit eigener Pionier-Attitüde. Der berühmte Zeitpunkt der Eröffnung (8.8.88 um 20:08) zeigt den gestalterischen Anspruch mit Augenzwinkern.

Die frühen Produktionen hatten teils Revuen-Charakter, waren musikalisch, auch mit Comedy-Elementen – und reflektierten das Umfeld von St. Pauli: Nachtleben, Musik, Leben „zwischen den Zeilen“.

2004 gab es einen Neubau bzw. Sanierung. Im August 2005 wurde die Wiedereröffnung gefeiert – moderner außen, innen aber mit dem alten Charme. 

Nützliche Zusatzinfos für deinen Besuch im Schmidt Theater

Wann hat das Schmidt Theater geöffnet?

Tages- und Abendkasse 11:00 – 19:00 Uhr

Hinweis: Die Abendkasse öffnet etwa eine Stunde vor Showbeginn.

Was kosten Tickets im Schmidt Theater?

Erwachsene ab ca. 20,00 €, je nach Show
Kinder / spezielle Shows variieren

Taschenregeln

Taschen und kleinere Gegenstände dürfen in der Regel mitgeführt werden. Größere Gepäckstücke solltest du ggf. vorher bei der Garderobe abgeben oder etwas früher kommen, um entspannt einzuchecken. Das Haus ist nicht primär als Lagerort für umfangreiches Gepäck ausgelegt.

Service auf einen Blick

Service Verfügbar
Parkplatz
Toiletten
Barrierefrei
Gastronomie
Raucherbereich
Programme für Kinder

Adresse Schmidt Theater: Spielbudenpl. 24-25, 20359 Hamburg

Routenplaner: So kommst du zum Schmidt Theater

Öffis

Die nächstgelegene Haltestelle ist St. Pauli auf der U3, nur wenige Schritte vom Spielbudenplatz entfernt. Alternativ nimmst du die S-Bahn bis Station Reeperbahn –  von dort sind es etwa fünf Minuten zu Fuß bis zum Theater. Zusätzlich halten mehrere Buslinien rund um die Reeperbahn und den Spielbudenplatz.

Weitere interessante Museen

Schmidts Tivoli

20359 Hamburg

Delphi Showpalast 2.0

22769 Hamburg

Theaterschiff Hamburg

20459 Hamburg

Ernst Deutsch Theater

22087 Hamburg

Neu im Magazin

Ernst Deutsch Theater

Das Ernst Deutsch Theater zieht Dich schon durch seine besondere Mischung an: ein großes Haus ...

Thalia-Theater

Es gibt Theaterhäuser, die direkt eine besondere Energie ausstrahlen – meiner Meinung nac...

Delphi Showpalast 2.0

Das modernisierte elphi Showpalast 2.0 kombiniert Bühnenkunst mit Clubgefühl und schafft d...

hamburger-veranstaltungsorte.de

Entdecke Hamburgs vielfältige Veranstaltungsorte ⇒
Theater mit einzigartiger Geschichte ✓
Moderne Konzerthallen ✓
Abwechslungsreiches Kulturangebot ✓
Erlebe die Hansestadt!